Arnaldur Indriðason
Broschiertes Buch
Wand des Schweigens / Kommissar Konrad Bd.4
Island Krimi
Übersetzung: Magnusson, Kristof
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Verbrechen wurde damals nicht aufgeklärt, die ermordete Frau nie gefunden. Nun, Jahrzehnte später, wird ihr Skelett hinter der gemauerten Kellerwand eines Hauses im Reykjavíker Stadtzentrum entdeckt. Dem pensionierten Kommissar Konráð wird plötzlich klar, dass dieses fast vergessene Verbrechen etwas mit dem Mord an seinem Vater zu tun haben könnte, und er beginnt, erneut in dem Fall zu ermitteln. Bald bringen ihn jedoch die Kollegen der Kripo Reykjavík in Bedrängnis. Sie vermuten, dass Konráð mehr weiß, als er verrät und schon längst zum Aufklären des Verbrechens an der Frau...
Das Verbrechen wurde damals nicht aufgeklärt, die ermordete Frau nie gefunden. Nun, Jahrzehnte später, wird ihr Skelett hinter der gemauerten Kellerwand eines Hauses im Reykjavíker Stadtzentrum entdeckt. Dem pensionierten Kommissar Konráð wird plötzlich klar, dass dieses fast vergessene Verbrechen etwas mit dem Mord an seinem Vater zu tun haben könnte, und er beginnt, erneut in dem Fall zu ermitteln. Bald bringen ihn jedoch die Kollegen der Kripo Reykjavík in Bedrängnis. Sie vermuten, dass Konráð mehr weiß, als er verrät und schon längst zum Aufklären des Verbrechens an der Frau hätte beitragen können. Und sie fragen sich, was Konráð davon abhält, ihnen die ganze Wahrheit zu sagen ...
Arnaldur Indriðason ist der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem dem GOLD DAGGER. Der vierte Band seiner Kommissar-Konráð-Reihe, WAND DES SCHWEIGENS, stand wochenlang auf Platz 1 der isländischen Bestsellerliste. Arnaldur Indriðason lebt mit seiner Familie in der Nähe von Reykjavík. Er erhielt 2021 den JÓNAS-HALLGRIMSSON-PREIS.

© Jóhann Páll Valdimarsson
Produktbeschreibung
- Kommissar Konrad 4
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: ÞAGNAMÚR
- Artikelnr. des Verlages: 19307
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 125mm x 186mm x 35mm
- Gewicht: 383g
- ISBN-13: 9783404193073
- ISBN-10: 3404193075
- Artikelnr.: 69209682
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Spannender Island-Krimi, macht süchtig bis zum überraschendem Ende." Kultbote, 11.2022
Das Verbrechen konnte nie aufgeklärt werden und die ermordete Frau konnte nie gefunden werden. Jahre später löst sich nun ein Sklett aus der Mauer im Keller eines Wohnhauses im Reykjavíker Stadtzentrum. Dem pensionierten Kommissar Konráð wird klar, dass es etwas mit …
Mehr
Das Verbrechen konnte nie aufgeklärt werden und die ermordete Frau konnte nie gefunden werden. Jahre später löst sich nun ein Sklett aus der Mauer im Keller eines Wohnhauses im Reykjavíker Stadtzentrum. Dem pensionierten Kommissar Konráð wird klar, dass es etwas mit dem Mord an seinem Vater zu tun haben könnte und beginnt erneut in dem Fall zu ermitteln. Er kommt allerdings selbst in Bedrängnis durch die Kollegen der Kripo Reykjavík, die vermuten, dass Konráð etwas verschweigt, was schon längst zur Aufklärung des Verbrechens hätte führen können.
"Wand des Schweigens" ist Band 4 der Reihe mit dem pensionierten Kommissar Konráð. Die Vorgänger sollten hier schon bekannt sein, da Konráð immer noch in seinem persönlichem Fall, den Mord an seinen Vater, ermittelt.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Handlungssträngen erzählt. Das Erzähltempo ist hier gleichbleibend langsam, sodass es hier eher ein ruhiger Krimi, aber dennoch spannend ist.
Der Kriminalfall um das Sklett in der Wand und die Aufklärung darüber rückt allerdings mehr in den Hintergrund. Es ist ein sehr verstrickter und komplexer Fall. Man muss sich beim Lesen sehr stark konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren. Die Zeitsprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit fand ich etwas verwirrend. An der Stelle hätte ich mir gewünscht, dass es irgendwie kenntlich gemacht worden wäre, in welcher Zeit man sich gerade befindet.
Kommissar Konráð ist mir schon aus den Vorgängerbänden bekannt gewesen. Er ist ein Eigenbrötler, schon pensioniert, aber mischt sich trotzdem immer noch überall ein. Mir fällt es immer noch schwer eine Bindung zu ihm aufzubauen, da er schwer greifbar ist durch sein Handeln und Tun. Seine Charaktereigenschaften und Gefühle kommen hier nicht recht zur Geltung.
Mein Fazit:
Ein bisschen verwirrend durch die Zeitsprünge und eine sehr komplexe Handlung, wo man sich stark konzentrieren muss. Trotzdem eine spannende Fortsetzung mit offenem Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
" Wand des Schweigens" ist der mittlerweile 4. Band um den pensionierten Kommissar Konráð des Autors Arnaldur Indriðason.
Im Mittelpunkt steht diesmal der Fund eines Skelets in einem Kellerraum. Diese Fund ruft bei Eygló, einem Medium und Bekannter von …
Mehr
" Wand des Schweigens" ist der mittlerweile 4. Band um den pensionierten Kommissar Konráð des Autors Arnaldur Indriðason.
Im Mittelpunkt steht diesmal der Fund eines Skelets in einem Kellerraum. Diese Fund ruft bei Eygló, einem Medium und Bekannter von Konráð schlimme Erinnerngen wach. Wurde sie doch vor 40 Jahren von der damaligen Besitzerin uum Hilfe gebeten. Eygló kann sich noch sehr gut an die Gefühle der Angst und des Erdrückens erinnern, denen sie sich ausgeliefert fühlte bei der Begehung des Hauses. Wie bei Indriðason üblich werden in dieser Geschichte wieder geschickt die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben und zum Ende hin gekonnt vereint.
Auf der anderen Seite versucht Konráð weiterhin den Mord an seinem Vater, der 1963 begangen wurde, aufzuklären. Er trifft auf eine Mauer des Schweigens oder Leugnens und sieht sich einem Sumpf von Gewalt und Missbrauch ausgesetzt.
Ich lese seit Jahren die Bücher des Autors, angefangen mit der Erlendur Reihe, der wie auch Konráð ein großes Päckchens Vergangenheit mit sich herum trägt. Der Schreibstil ist gewohnt dezidiert und auf den Punkt gebracht.
Konráð war noch nie ein großer Sympathie Träger, dies wird in diesem Band noch weiter reduziert, passt aber zur konsequenten Weiterführung des Charakters.
Da die 4 Bände aufeinander aufbauen, empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten. Nicht das beste Buch der Reihe, dennoch empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Konrád, ein pensionierter Kriminalbeamter, berichtet in dem Buch „Wand des Schweigens“, von einem Kriminalfall, der viele Jahre zurückliegt. Gleichzeitig geht es um einen aktuellen Fall. Hier geschah die Tat allerdings ebenfalls vor etwa 40 Jahren. Konrád möchte …
Mehr
Konrád, ein pensionierter Kriminalbeamter, berichtet in dem Buch „Wand des Schweigens“, von einem Kriminalfall, der viele Jahre zurückliegt. Gleichzeitig geht es um einen aktuellen Fall. Hier geschah die Tat allerdings ebenfalls vor etwa 40 Jahren. Konrád möchte mehr über den Sachverhalt wissen, jedoch die ehemaligen Kollegen blocken seine Fragen ab. Also begibt er sich alleine auf Spurensuche.
Der isländische Autor Arnaldur Indriðason hat eine eigenwillige Art des Erzählens. Es dauerte eine Weile, bis ich mich daran gewöhnte. Es lohnte sich aber. Wer allerdings nichts für „Speukenkieker“ übrig hat oder nicht an ihre speziellen Fähigkeiten glaubt, der sollte vielleicht Abstand vom Lesen nehmen. Eine gute Bekannte von Konrád namens Eygló, besitzt nämlich diese Begabung und hilft Konrád bei der Spurensuche.
Ein altes Haus, eine eingemauerte Leiche und ein Kommissar, der auch nach vielen Jahren noch den Mörder seines Vaters sucht, das ist die Story. Es gibt etliche Reisen in die Vergangenheit, die Kapitel sind erfrischend kurz, und die Geschichte hat nur wenige Längen. Ist es ein typischer „Islandkrimi“? Anders, als die deutschen Bücher des Genres auf jeden Fall. Dafür sorgt auch die zuweilen recht düstere Stimmung. Sie wird unter anderem durch Gewaltausbrüche von Männern an ihren Frauen und Kindern hervorgerufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Düster und packend bis zum Ende
Obwohl dies schon der vierte Teil der Kommissar Konráð Reihe ist, kann man das Buch problemlos lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. Mich konnte die Geschichte von Anfang bis Ende richtig fesseln. Die Kapitel sind kurz und von intensiver …
Mehr
Düster und packend bis zum Ende
Obwohl dies schon der vierte Teil der Kommissar Konráð Reihe ist, kann man das Buch problemlos lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. Mich konnte die Geschichte von Anfang bis Ende richtig fesseln. Die Kapitel sind kurz und von intensiver Spannung geprägt. Die Geschichte wird aus der Perspektive verschiedener Charaktere erzählt, dadurch erhöht sich für mich der Spannungsbogen. Zum Inhalt kann ich nichts weiter erzählen, denn sonst würde ich einen entscheidenden Teil des Aufbaus verraten. Nur so viel, all die kleinen Geschichten werden bis zum Schluss geschickt miteinander verflochten. Gerade Kommissar Konráðs private Angelegenheiten werden nicht befriedigend aufgelöst, aber mit Sicherheit in weiteren Büchern fortgesetzt. Der Schreibstil ist sehr detailliert und ich finde bestimmte Phasen erschreckend grausig beschrieben. Das einzige, was mich störte, waren fehlende Absätze in den Kapiteln. Da musste man ziemlich schnell umdenken.
Wand des Schweigens ist ein fesselnder Island-Krimi voll tiefer Abgründe. Die Hauptgeschichte wurde auf jeden Fall schlüssig erzählt. Es gibt eine Menge Potenzial, was die Figur von Kommissar Konráð angeht und wird mit Sicherheit in weiteren Romanen ausgeschöpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Düster, spannend, angenehm anspruchsvoll!
Nicht mein erstes Buch von Herrn Indriðason, aber mein erstes Zusammentreffen mit Kommissar Konráð .
Und sicher nicht mein letztes Treffen mit dem etwas schrägen Ex-Kommissar.
In Band 4 der Reihe geht es um die Entdeckung …
Mehr
Düster, spannend, angenehm anspruchsvoll!
Nicht mein erstes Buch von Herrn Indriðason, aber mein erstes Zusammentreffen mit Kommissar Konráð .
Und sicher nicht mein letztes Treffen mit dem etwas schrägen Ex-Kommissar.
In Band 4 der Reihe geht es um die Entdeckung einer vor längerer Zeit eingemauerte Leiche in einem alten, etwas mysteriös scheinenden, Wohnhaus in Reykjavik.
Die Kollegen des inzwischen pensionierten Konráðs suchen intensiv nach der Herkunft des Skeletts und den Hintergründen des Todes.
Konráð selbst ist immer noch auf der Suche nach den Hintergründen des Jahrzehnte zurückliegenden Mordes an seinem Vater. Neben den Schwierigkeiten bei den Nachforschungen selbst, stößt er auch auf Probleme mit seinen alten Kollegen, die ihm plötzlich nicht mehr zu trauen scheinen.
Die Story an sich liest sich zunächst nicht spektakulär und gerechnet habe ich im Vorfeld mit einem entspannten Island-Krimi, bekommen habe ich allerdings eine komplexe, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Story.
Der ruhige und immer flüssige Schreibstil von Arnaldur Indriðason ist auch hier zu finden, ebenso gibt es gewohnt viele Rückblicke in die Vergangenheit, allerdings auch relativ viel Gewalt und Brutalität.
Aber als Thriller-Liebhaberin ist das für mich spannend und auch schön mal etwas zu lesen, worauf man sich wirklich konzentrieren muss. Ein einfach zu lesender Stoff ist das hier wahrlich nicht.
Kommissar Konráð gefällt mir gut als Hauptperson, ein bisschen tragisch und verlebt, aber intelligent und wach, wenn es darauf ankommt. Ich weiß nicht, ob es ein Nachteil ist, die ersten 3 Bände nicht gelesen zu haben, werde dies aber auf jeden Fall nachholen. Ich liebe das auch hier oft düstere Island und auch wenn es viel um Gewalt in der Familie und die Abgründe der Gesellschaft geht, die verschiedenen Stories mich ab und zu in Verwirrung gestürzt haben, mich haben Konráð und Indriðason komplett abgeholt.
Fazit: Ein toller Krimi, interessant geschrieben, wirklich spannend und mit überraschenden Wendungen gespickt. Mir hat das Buch einige richtig gute Lesestunden beschert und ich empfehle es außerordentlich gerne weiter...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Durch Zufall, besser gesagt durch einen Unfall werden im Keller eines Hauses die Jahrzehnte eingemauerten Überreste eines Menschen gefunden. Konráð, der pensionierte Polizist, würde gerne mehr über den Leichenfund wissen, doch seine alten Kollegen weisen ihn ab. Zu …
Mehr
Durch Zufall, besser gesagt durch einen Unfall werden im Keller eines Hauses die Jahrzehnte eingemauerten Überreste eines Menschen gefunden. Konráð, der pensionierte Polizist, würde gerne mehr über den Leichenfund wissen, doch seine alten Kollegen weisen ihn ab. Zu groß ist deren Misstrauen, dass er damals im Fall der Ermordung seines Vaters nicht oder nicht die ganze Wahrheit ausgesagt hat. Es bleibt Konráð nur eines übrig, er muss selbst ermitteln, was sich als sehr schwierig herausstellt. Hüllt sich doch jeder in eine Wand des Schweigens.
Dieser Krimi wird in zwei Zeitebenen erzählt. Da ist Konráð mit seiner Neugier wegen der Kellerleiche und seiner Befürchtung, dass dies mit dem ungeklärten Tod seines Vaters Jòsep P. Grimsson, genannt Seppi, zusammenhängen könnte. Denn sein Vater war vor seinem Tod kein unbescholtener Bürger - im Gegenteil. In inszenierten spiritistischen Sitzungen zog er gutgläubigen Opfern das Geld aus der Tasche und war auch darüber hinaus ein eher schlechter Mensch. Nicht ohne Grund hatte ihn seine Frau mit der kleinen Tochter bei Nacht und Nebel verlassen.
Parallel dazu gibt es Rückblenden, Jahrzehnte zurück. Wir lernen Benòny, Mikki, Tommi, Seppi und noch so manch andere zwielichtige Gestalten. Genau hinter deren Geheimnisse möchte Konráð gerne kommen, doch inzwischen sind viele Zeitzeugen bereits verstorben und der Rest hüllt sich in Schweigen, gibt nur wage Andeutungen von sich. Hier fand ich das Vorgehen von Konráð sehr unprofessionell. Entweder hat er alles im Polizeijob erlernte mit der Pensionierung abgestreift oder er war noch nie ein so brillanter Ermittler. Überzeugen konnte mich diese Hauptfigur leider nicht. Lag sicher auch an seiner mangelnden sozialen Kompetenz. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne, da ich die Kapitel mit den Rückblenden gelungen und spannend fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meinung:
Dies ist der vierte Band der Reihe um Konrad, den ehemaligen Polizisten der Mordkommission von Reykjavik.
Der Autor sorgt dafür, dass der Leser in den zahlreichen Ermittlungen des pensionierten Polizisten nie den Überblick verliert, vor allem nicht über die zentrale …
Mehr
Meinung:
Dies ist der vierte Band der Reihe um Konrad, den ehemaligen Polizisten der Mordkommission von Reykjavik.
Der Autor sorgt dafür, dass der Leser in den zahlreichen Ermittlungen des pensionierten Polizisten nie den Überblick verliert, vor allem nicht über die zentrale Handlung, die jeden Roman verbindet: die Untersuchung des Mordes an seinem eigenen Vater.
In einem alten Haus im Herzen von Reykjavik wird hinter einer Kellerwand eine Leiche entdeckt.
Konrad ist fasziniert von dem Fall und wird von seinen Ex-Kollegen mit der Begründung, dass es bei der Polizei zu viele Verwaltungslecks gebe, von allen Informationen über die Ermittlungen ausgeschlossen. Außerdem macht er Fortschritte bei der Untersuchung des Mordes an seinem Vater, doch aufgrund einer damals ausgesprochenen Lüge wird er wider Erwarten angeklagt. Die beiden parallel geführten Fälle halten einige Überraschungen bereit.
Fazit:
Das Hauptthema dieses Buches ist die Gewalt in der Familie, was uns einige ziemlich markante Szenen beschert,
Konrad ist kein besonders sympathischer Charakter, er ist Alkoholiker, untreu und wird als Lügner entlarvt, aber man schließt ihn trotzdem ins Herz, weil er so hartnäckig und scharfsinnig ist.
Der bisher beste Konrad, spannend, interessant und die Nebengeschichten ergeben Sinn und verbinden sich gut mit der Hauptgeschichte.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieser vierte Band um Kommissar Konráð, der mittlerweile pensioniert ist, zeigt sich wieder düster und schwermütig. In einem alten Haus in Reykjavik kommt durch eine einstürzende Wand eine Leiche ans Tageslicht. Die Mordkommission ermittelt in diesem Fall, denn vorerst …
Mehr
Dieser vierte Band um Kommissar Konráð, der mittlerweile pensioniert ist, zeigt sich wieder düster und schwermütig. In einem alten Haus in Reykjavik kommt durch eine einstürzende Wand eine Leiche ans Tageslicht. Die Mordkommission ermittelt in diesem Fall, denn vorerst ist das Opfer noch namenlos.
Kommissar Konráð geht unterdessen immer noch den seltsamen Spuren seines kriminellen Vaters nach, der damals unter ungeklärten Umständen getötet wurde. Doch viele Zeugen sind mittlerweile schon verstorben oder nicht mehr auffindbar.
Der Handlungsstrang wechselt ständig abschnittweise in die Vergangenheit, in der das Drama aus dem Mordhaus erzählt wird. Allmählich kristallisiert sich eine Schnittstelle zu Konráðs Nachforschungen heraus. Weil er in der Vergangenheit oft den Weg des Schweigens und Leugnens gewählt hat, gerät er nicht nur bei der Polizei unter Verdacht, sondern auch privat fliegt ihm alles um die Ohren.
Dieser Krimi ist mal wieder sehr speziell. Generell, würde ich sagen, fehlt es hier an Spannung. Das Erzähltempo ist gleichbleibend langsam, die Hauptperson Konráð bleibt einem fremd. Die Suche nach dem Mörder seines Vaters hat Vorrang vor dem aktuellen Verbrechen, und nach vier Bänden wäre es an der Zeit, dieses Mysterium endlich aufzuklären.
Aber das Buch hat auch seinen eigenen Reiz. Ich denke, das liegt an den sehr unterschiedlichen Charakteren, vor allem an der Mentalität, die so ganz anders ist, als wir es aus unserem Umfeld gewohnt sind. Kommissar Konráð konnte mich wieder gut unterhalten, aber dafür müssen für mich auch immer große zeitliche Abstände zwischen den Büchern liegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr empfehlenswerter Island-Krimi
In Reykjavík wird hinter einer Kellerwand zufällig ein menschliches Skelett entdeckt: ein Mordopfer, das vor Jahrzehnten dort eingemauert wurde. Die Aufklärung durch die Kripo Reykjavík gestaltet sich schwierig, da es keine …
Mehr
Sehr empfehlenswerter Island-Krimi
In Reykjavík wird hinter einer Kellerwand zufällig ein menschliches Skelett entdeckt: ein Mordopfer, das vor Jahrzehnten dort eingemauert wurde. Die Aufklärung durch die Kripo Reykjavík gestaltet sich schwierig, da es keine Vermisstenmeldung gibt, die passend ist. Da der pensionierte Kommissar Konráð eine Verbindung zu dem Mord an seinen Vater, der niemals aufgeklärt werden konnte, vermutet, beginnt er seine eigenen Ermittlungen und deckt Unfassbares auf.
Obwohl es sich um den vierten Band der Kommissar- Konráð-Reihe handelt, kann „Wand des Schweigens“ unabhängig gelesen werden, da das Buch in sich abgeschlossen ist.
Arnaldur Indriðason hat mich mit „Wand des Schweigens“ wieder vollends überzeugt. Er schreibt sehr spannend und mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ein klug aufgebauter Thriller mit überraschendem Ende.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote